STIL - fine interior
Raumdesign aus Vorhandenem - natürlich und ohne Schnörkel.
Ich gestalte Vorhandenes um oder überarbeite die bestehende Situation. Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf Einrichtungsgegenständen, Oberflächen und ästhetischer Präsentation – immer unter Berücksichtigung des Geschmacks und der Bedürfnisse meiner Kund:innen.
nachhaltig
Ich nutze primär vorhandene Möbel – steht eine Neuanschaffung an empfehle ich gern vorgenutzte Dinge, ggf. auch vintage einer konkreten Ära oder antik.
achtsam
Einfühlsam schneidere ich private und öffentliche Lebensräume für alle Nutzer:innen nach Maß.
fair
Die von mir vertretenen Firmen und Marken folgen hohen Umwelt- und Sozialstandards.
transparent
Budget und Zeitplan sind das A und O jedes Projektes – stets informiere ich über den aktuellen Stand.
Weiterhin beziehe ich Strom und Gas über Naturstrom, Termine nehme ich mit dem ÖPNV oder per Elektromobilität wahr.
ZUM EINSTIEG
Was bedeutet Interior Design?
Als Interior Designerin bin ich für die kreative Gestaltung von Räumen zuständig. Ästhetik, Funktionalität und Haptik sind dabei zentrale Themen. Vom kreativen Input in Form von Farb- und Materialberatung und Erstellen von Moodboards, bis hin zu konkreten Tätigkeiten wie der Auswahl von Möbeln und Accessoires (ggf. Spezialgewerken) kann ich eine große Bandbreite von Tätigkeiten übernehmen. Auf Wunsch zeichnet ein 3D-Modelling einen Live-Eindruck.
Wann brauchen Sie einen Interior Designer?
Am häufigsten ist es die Lust auf eine Veränderung – man könnte sagen ein Auffrischen oder vielleicht auch Ausmisten bei dem mein Wissen und meine Erfahrung helfen können. Oft ist es der Neu-Bezug einer Wohnung oder der Umzug in neue Flächen. Manchmal steht schlicht eine Vergrößerung oder Verkleinerung der räumlichen Situation an.
Was unterscheidet meine Arbeit von der Arbeit von Innenarchitekt:innen?
Innenarchitekt:innen planen inkl. maßstabsgetreuer Zeichnung und schaffen Räume mit effektivem Nutzen. Im Vordergrund steht die Modifikation der Struktur eines Raumes oder Gebäudes. Als Interior Designerin gestalte ich Vorhandenes um oder überarbeite die bestehende Situation. Mein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem was da ist. Darüber hinaus stehen Oberflächen und die ästhetische Präsentation im Fokus – immer unter Berücksichtigung des Geschmacks meiner Kund:innen.
Wofür steht fine interior?
Der perfekte Raum passt für mich vor allem zu den Nutzer:innen. Er strahlt für sie Ruhe aus und Geborgenheit, ist einladend, vertraut und inspirierend. Die Visionen und Wünsche meiner Kund:innen sind maßgeblich für meinen Gestaltungsansatz. Ich entwerfe ruhige natürliche Räume und setze den Schwerpunkt hierbei neben Farben, Materialien und Lichtquellen auf Oberflächen und sensitive Details und Haptik. Ich arbeite gern mit den vorhandenen Möbeln, Accessoires, ggf. eye-catchern und Lieblingsstücken. Sollen Möbel oder Accessoires neu angeschafft werden empfehle ich gebrauchte Dinge, vintage einer konkreten Ära oder antike – solche mit Patina und Geschichte.
LOS GEHTS
Wie läuft die Zusammenarbeit mit fine interior ab?
Wir vereinbaren einen Termin für ein Erstgespräch. Dieses findet idealer Weise bei Ihnen/im betreffenden Raum statt. Wir lernen uns kennen und ich erfahre etwas über das Design-Anliegen. Ich frage mich an Ihre Wünsche heran, um genau zu verstehen wie der Raum genutzt wurde und in Zukunft genutzt werden soll. Welche Emotionen sind mit dem Raum und den Details der Einrichtung verknüpft? Oft werden hier schon konkret Ideen, Möglichkeiten und Machbarkeiten angesprochen. Ein Kennenlerntermin dauert in der Regel ca. 2 Stunden. Ich berechne 75,- € pro Stunde plus Anfahrtspauschale (€ 20,- bei einer Anfahrt über 15 km, € 40,- über 30 km - weitere Entfernungen sind zu besprechen). Im Kennenlerntermin enthalten ist ein Protokoll zum Gespräch für Ihre Unterlagen.
Wie geht es nach dem Erstgespräch weiter?
Variante 1 Die Anregungen aus dem Erstgespräch sind ausreichend für Sie.
Sie geben mir eine kurze Info und erhalten lediglich eine Rechnung über den Kennenlerntermin. Gern können auf Wunsch Folgetermine vereinbart werden für einzelne Themen wie die gemeinsame Betrachtung eines (Bau-)Zwischenstandes, der Begleitung zum Einkauf oder die finale Dekoration. Hier gilt wieder der Stundenlohn von 75,- €.
Variante 2 Sie wünschen sich ein Design-Konzept und setzen dies selbständig um.
Ein Design-Konzept beinhaltet Ideen zu Farben, Materialien und der Dekoration, Design-Tipps, ggf. Kaufempfehlungen sowie Skizze oder Moodboard. Das Konzept berücksichtigt Ihr definiertes Budget - also die Summe, die Sie für Ihr Projekt ausgeben möchten z.B. für Renovierung, neue Möbel, Accessoires oder Dekoelemente und ggf. Fremdarbeiten. Ebenfalls enthalten sind zwei Korrekturläufe des Konzeptes.
Auf Wunsch können ein „Halbzeit-Termin“ zum aktuellen Stand und dem weiteren Verlauf (ca. eine Stunde) und ein Termin zur finalen Dekoration (max. 2 Stunden) hinzugebucht werden. Die Kosten für meine Arbeit betragen hier im Mittel rund 750,- €, können aber je nach Umfang des Design-Konzeptes und dem Betreuungswunsch variieren. In jedem Fall besprechen wir die zu erwartenden Kosten zu Beginn.
Variante 3 Sie erteilen mir einen Beratungsauftrag für Design-Konzept und Umsetzung.
Grundsätzlich fokussiert sich meine Arbeit auf die kreative Leistung und Planung Ihres Interior Designs. Ich bereite das Konzept so vor, dass Sie die Umsetzung selbst übernehmen können und stehe für Rückfragen per Mail oder telefonisch zur Verfügung. Bei Variante 3 definieren Sie je nach Umfang des Design-Konzeptes welche Details ich für Sie umsetzen soll und/oder wie stark Sie involviert bleiben möchten. Wichtig ist hier die möglichst exakte Festlegung des Gesamtbudgets.
Die Umsetzung kann die folgenden Bausteine enthalten: Recherche aller Gewerke, Angebotseinholung, Abstimmung aller Gewerke inkl. Definition und Einhaltung des Zeitplans, Recherche aller Adressen für den Einkauf von Möbeln, Licht und Accessoires sowie der Einkauf selbst. Am Ende steht die Abnahme aller Gewerke und die finale Dekoration. Enthalten sind alle weiteren Kosten soweit im Rahmen und bis zu 5 Ortstermine. Je nach Umfang und Aufwand der Umsetzung berechne ich ab 1000,- €.
Ich freue mich auf Ihr Projekt!